Skip to content

Brugger Landschaftsarchitekten

Brugger Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Ökologen arbeiten seit mehr als 20 Jahren auf den Gebieten der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus. Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen (Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsökologie) ermöglichen eine umfassende Projektbearbeitung in allen Planungsphasen. Unser Arbeitsfeld reicht von der strukturellen Planung auf regionaler Ebene, über kommunale Bauleitplanung bis hin zu freiraumplanerischen Projekten im dörflichen sowie im städtischen Kontext. Nachhaltigkeit im Umgang mit biotischen und abiotischen Ressourcen wird von uns als Notwendigkeit erachtet. Sie erfordert kreative und innovative Lösungen. Antrieb unseres gestalterischen Entwerfens ist es, Orte zu schaffen die Atmosphäre, Identität und Erinnerungswerte zum Ausdruck bringen. Jede Planung wird zunächst im übergeordneten Kontext betrachtet und analysiert.

Logo
  • Home
  • news
  • Büro
  • Kontakt
  • Landschaftsarchitektur

    Landesgartenschau (Bamberg)

    zum Projekt
  • Stadtplanung

    Wohnanlage Schlossberg (Obergriesbach)

    zum Projekt
  • Erneuerbare Energien

    Bauleitplanung Photovoltaikanlage (Miegersbach-Odelzhausen)

    zum Projekt
  • Ökologie

    Fischpass Paar (Aichach)

    zum Projekt
  • Rohstoffabbau und Rekultivierung

    Sandbaufüllung und Verfüllung (Obermauerbach)

    zum Projekt
Landesgartenschau
Bamberg
2012
ZUM PROJEKT
Umgestaltung Tandlmarkt
Aichach
2013
ZUM PROJEKT
Grünzug Paar
Aichach
2010-2020
ZUM PROJEKT
Freianlagen Wohngebiet
Friedberg
2017
ZUM PROJEKT
Freianlagen Realschule
Affing
2018
ZUM PROJEKT
Generalsanierung Olympiapark am Eiskanal
Augsburg
In Planung
ZUM PROJEKT
Fischpass Paar
Kühbach - Unterbernbach
2008
ZUM PROJEKT
Ökologischer Ausbau Schreierbach
Kühbach - Unterbernbach
2016
ZUM PROJEKT
Ökologischer Ausbau
Sandrach-Handzell
2019
ZUM PROJEKT
Fischpass Landesgartenschau
Bamberg
2012
ZUM PROJEKT
Kiesabbau
Adelzhausen
2018
ZUM PROJEKT
Rekultivierung Bauschuttdeponie
Obermauerbach
2010-2020
ZUM PROJEKT
Baugebiet Schlossberg
Obergriesbach
In Planung
ZUM PROJEKT
Interkommunales Gewerbegebiet "Acht 300"
Aichach - Dasing
2012
ZUM PROJEKT
Baugebiet
Hilgertshausen - Tandern
2019
ZUM PROJEKT
Westumfahrung
Kühbach
2010
ZUM PROJEKT
Windkraft: Landkreisweite Voruntersuchung
Fürstenfeldbruck
2012
ZUM PROJEKT
Photovoltaik: Bauleitverfahren
Eberstetten-Pfaffenhofen
2012
ZUM PROJEKT
Photovoltaik: Bauleitverfahren
Miegersbach-Odelzhausen
2004
ZUM PROJEKT
Photovoltaik
Metoro (Mosambik)
2015
ZUM PROJEKT
Photovoltaik: Bauleitverfahren
Haimhausen
2009
ZUM PROJEKT
Windkraft: Landkreisweite Voruntersuchung
Ebersberg
2012
ZUM PROJEKT
Windkraft: Landkreisweite Voruntersuchung
Dachau
2011
ZUM PROJEKT
Windkraft: Voruntersuchung
Friedberg
2011
ZUM PROJEKT
Windkraft: Voruntersuchung
Pöttmes
2011
ZUM PROJEKT

News

Dorfplatz Mammendorf

Im Zuge der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes von Mammendorf wird auch der direkt angebundene Dorfplatz grundlegend erneuert. Eine darunter liegende Tiefgarage erhöht sowohl die Aufenthaltsqualität des Platzes als auch die nutzbare Fläche insgesamt. Parkmöglichkeiten in direkter Nähe zum Haupteingang ermöglichen einen kurzen Weg für mobilitätseingeschränkte Personen. Die ansonsten autofreie Platzfläche erlaubt vielfältige Nutzungen in der Ortsmitte. Eine zunächst angedachte Durchfahrt entlang der Westseite des Bestandsgebäudes entfällt zur Stärkung des Platzcharakters und zugunsten einer höheren Verkehrssicherheit.

Ein neues Gesicht für den Dorfplatz Landsberied

Ziel der Planung ist es, einen multifunktional nutzbaren Dorfplatz mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. Die ‚Oberlacha‘ ist dabei zentrales Element und soll auch weiterhin als offen zugänglicher Dorfweiher erhalten bleiben. Die bestehende Ufermauer wird abgebrochen und durch Sitzstufen ersetzt. Darüber entsteht der Zugang zu einem neuen Holzdeck, das Aussicht auf die Wasserzone bietet.

Spatenstich am Kanu-Eiskanal

50 Jahre nach den Olympischen Spielen 1972 soll Augsburg erneut Austragungsort eines internationalen Wettbewerbs, der Kanu-Slalom-Weltmeisterschaft 2022, werden. So fand am 16.07.2020 unter Beisein zahlreicher Gäste wie der Oberbürgermeisterin Eva Weber und dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann der Spatenstich für die Generalsanierung des Olympiaparks am Kanu-Eiskanal in Augsburg statt. Mit der Umsetzung des Bauvorhabens wurde jedoch bereits im Frühjahr begonnen. Die Kosten belaufen sich laut Kalkulation derzeit auf rund 20 Millionen Euro.

Fertigstellung Burgplatz Oberwittelsbach

Die Bayerische Landesausstellung 2020 mit dem Thema „‚Stadt befreit‘ – Wittelsbacher Gründerstädte“ findet in den Städten Aichach und Friedberg statt. Im Zuge der Vorbereitungen wurde daher der Burgplatz in Oberwittelsbach, wo sich einst der Stammsitz der Wittelsbacher erhob, umgestaltet. Neben der Verbesserung der Aufenthaltsqualität wurde insbesondere auch auf die Wegeführung als Teil eines Geschichtspfades sowie die Restaurierung und Inszenierung bestehender Denkmäler ein besonderes Augenmerk gelegt.

Freigabe der Gleisbrücke im Grünzug Paartal

Am 28.05.2020 erfolgte die Freigabe der aufgelassenen Eisenbahnbrücke im Aichacher Stadtgarten für den Rad- und Fußverkehr. Die so entstandene Wegeverbindung ergänzt das weitläufige Wander- und Radwegenetz des Paartaals und stellt eine direkte Anbindung an den Bahnhof Aichach her. Die im Jahr 1905 erbaute Brücke, die sich über den Flutgraben als Teil des Hochwasserschutzes im Grünzug an der Paar spannt, wurde grundlegend saniert, ihre Struktur jedoch sichtbar erhalten um deren Charakter und Geschichte gerecht zu werden.

Brugger Landschaftsarchitekten
Deuringerstr. 5a, 86551 Aichach

Tel.: 08251/8768-0 Fax.: 08251/8768-88 brugger-landschaftsarchitekten.de info@brugger-landschaftsarchitekten.de
ImpressumDatenschutz